Klingerstraße 6
U-Konstablerwache
Das LSKH: eine lesbisch, schwule, queere Geschichte
Das Lesbisch Schwule Kulturhaus (LSKH) blickt auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Von Anfang an war das LSKH ein zentraler Baustein der Frankfurter schwul-lesbischen Community und es ist viel passiert im Haus in der Klingerstraße: Der Frankfurter CSD nahm direkt vor unserer Haustür seinen Anfang. Viele Frankfurter Schwule und Lesben trafen und treffen sich bei dem damals wöchentlich stattfindenden Brunch von Emanzipation, den Tanztees des Lescafés oder der beliebten Silvesterparty. Seit den 90ern ist auch das Frankfurter Lesbenarchiv im Haus angesiedelt und stellt einen wichtigen Ort für die Dokumentation der lokalen lesbischen Bewegungsgeschichte dar.
Mit der Ausstellung „vom Kachelladen zum Regenbogenmosaik – das LSKH: eine lesbisch, schwule, queere Geschichte“ wollen wir anfangen unsere schwule, lesbische und queere Vergangenheit zu erzählen. Denn wer die Geschichte(n) kennt, kann die Gegenwart begreifen und die Zukunft gestalten. Bei der Ausstellungseröffnung werden wir dann in einen Austausch der Generationen treten. Hierbei wollen wir auf die schwul-lesbische Tradition aufbauen und mit einer Trans* und queeren Perspektive in einen Dialog bringen. Mit der Ausstellung setzen wir einen Auftakt für weitere queere Generationendialoge.
Vernissage
am Samstag, den 25. Januar 2020 ab 15 Uhr
von 16 – 18 Uhr intergenerationaler Dialog
anschließend Barabend
Öffnungszeiten der Ausstellung
Sonntag, 2.2.2020 von 12 – 16 Uhr
Montag, 10.2.2020 von 16 – 20 Uhr
Finissage
Freitag, 14.2.2020 von 18 – 21 Uhr, anschließend Barabend
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Queere Generationendialoge im LSKH“, November 2019 — Mai 2020
mehr Infos:
lskh.de/queere-generationendialoge
facebook.de/lskhfrankfurt
Kontakt: lllinfo@gmx.de
Lesbisch-Schwules Kulturhaus (LSKH), Klingerstraße 6, 60313 Frankfurt — U Konstablerwache