Klingerstraße 9
Ob Wahlfamilie oder Regenbogenfamilie, im Wohnprojekt oder Reihenhaus, in polyamourösen, monogamen oder freundschaftlichen Beziehungen, mit Kindern oder kinderlos glücklich – queeres (Familien-)Leben ist heute vielfältig!
Zugleich hält die hetero- und cisnormative Welt nach wie vor Herausforderungen bereit: Was heißt Eltern-Sein vor dem Hintergrund eines Abstammungsrechts, das binär, heterozentriert und naturalisierend ist? Wie frei sind wir heute in unserer Entscheidung, Kinder zu bekommen oder nicht? Werden Queers mit Kindern innerhalb der Community ausgegrenzt? Macht Elternschaft spießig und bürgerlich? Gibt es einen Generationenkonflikt zwischen Queers vor und nach der Etablierung von Regenbogenfamilien?
Persönliche Impulse von Personen, die Familie queeren, und anschließender Austausch laden ein, diese und weitere Fragen zu stellen, Antworten zu suchen, Erfahrungen zu teilen, sich bewegen zu lassen, Solidarität zu bekunden, Denkbarrieren zu überwinden, Inspiration mitzunehmen und Allianzen zu bilden.
Wann? 16.11.2019 von 11-16 Uhr
Wo? LSKH, Klingerstraße 6, 60313 Frankfurt
Es gibt die Möglichkeit einer Kinderbetreuung, sprecht uns an: queeringfamily@gmx.net
Link zum Release Event am 18.01.2020 hier.